Im Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm erhalten exzellente Wissenschaftlerinnen in Baden-Württemberg die finanzielle Unterstützung, die sie brauchen, um ihre Habilitationsvorhaben in die Tat umzusetzen. Der Erfolg dieses Förderprogramms liegt auf der Hand: Von den seit 1997 geförderten Wissenschaftlerinnen erhielten bereits über 50% die Venia Legendi. Die Forscherinnen und ihre Leistungen in den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft werden auf diesen Seiten vorgestellt.
Diese Suchfunktion durchsucht die Datenbank nach Name, Hochschule und Studienfach. Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden nur die Ergebnisse angezeigt, die alle Suchbegriffe enthalten. ( z.B. "Müller Biologie" )
Name | Hochschule | Studienfach |
---|---|---|
Dr. Rebecca Mak | Ruprecht Karls Universität Heidelberg Institut für Japanologie |
Japanologie, Religionswissenschaft, Ethnologie |
Dr. Renata Makarska | Universität Tübingen / Slavisches Seminar Slavische Kultur- und Literaturwissenschaft |
Slavistik/ Polonistik |
Dr. Kristin Marek | Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Forschungsinstitut |
Kunstwissenschaft und Medientheorie, Rechtswissenschaft |
Dr. Christina Matschke | Eberhard-Karls-Universität Tübingen | Psychologie |
PD Dr. Gunda Matschonat | Universität Hohenheim Institut für Bodenkunde und Standortlehre |
Gartenbauwissenschaften |
Dr. Annika Mattissek | Universität Heidelberg Geographie |
Geographie (HF), Mathematik (NF), VWL (NF) |
Dr. Kathrin Maurischat | Universität Heidelberg Mathematisches Institut Arbeitsgruppe Arithmetische und Algebraische Geometrie |
Mathematik |
Dr. Pika Miklavc | Universität Ulm Medizinische Fakultät |
Biologie |
Prof. Dr. Katja Mombaur | Universität Heidelberg Interdiziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen Arbeitsgruppe Optimierung in Robotik & Biomechanik |
Luft- und Raumfahrttechnik / Promotion in Angewandter Mathematik |
Dr. Ludmila Müller | Universität Tübingen | Biologie |